Mittwoch, 28. Mai 2025

Buchrezension #336: Nina George - Das Bücherschiff des Monsieur Perdu (Jean Perdu 2) [unbezahlte Werbung]

Auch via Wasliestdu? wurde mir 'Das Bücherschiff des Monsieur Perdu' zugesendet, den 2. Teil zu 'Das Lavendelzimmer'. Dieses Buch habe ich gar nicht gelesen, dementsprechend habe ich mir an manchen Stellen etwas schwer getan und hätte ich zuvor bemerkt, dass dies Teil 2 ist (stand in der Beschreibung, aber genau den Teil habe ich wohl überlesen), hätte ich mich darauf tatsächlich auch nicht beworben.

KLAPPENTEXT:  Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“ verließ, und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die in einer Zeitkapsel aufbewahrte letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu lockt ihn zurück, in das Herz seiner Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen, und für jede Seelen-Maladie die wirksamste Lektüre zu empfehlen. Auf der gemeinsamen Reise mit Max Jordan über die Kanäle Frankreichs nach Paris wird das Bücherschiff des Monsieur Perdu bald zu einer Arche, auf der sich Menschen, Kinder, Tiere – und Bücher! – begegnen, die einander für immer verändern. Und das große Abenteuer Leben hält für jeden von ihnen einen zweiten Anfang bereit – auch für Monsieur Perdu…

KOMMENTARE: 
'Zauberhaft und sehr berührend.'
-Für Sie-

'Das schönste Buch des Sommer. [...] Ein Gute-Laune-Buch für alle, die sich für Literatur und Bücher interessieren.'
-Frankfurter Rundschau-

'Voller Weisheit und Lebensklugheit ist diese Fortsetzung des Bestsellers 'Das Lavendelzimmer'. Und macht Lust, noch viele andere gute Bücher zu entdecken.'
-Freundin-

Verlag: Knaur | Seiten: 379 | Preis: 12,99€ als TB, 22,00€ als HC, 9,99€ als eBook, 7,88€ als HB | Genre: Roman | Ersterscheinungsjahr: 2023 | Originaltitel: Das Bücherschiff des Monsieur Perdu



INHALT: Monsieur Perdu hat sein Bücherschiff in Paris, die 'Pharmacie Littéraire', aufgegeben und lebt mit Catherine in einem kleinen Häuschen in den Bergen. Doch irgendetwas fehlt ihm, ihn zieht es zurück zum Schiff, zurück zum Kontakt mit Kunden, denen er Bücher empfehlen kann, von denen sie selbst nicht wussten, dass sie sie brauchen. Seine Freunde, denen er das Schiff vor einiger Zeit überlassen hat und die daraus ein Restaurant gemacht haben, überraschen ihn daraufhin mit der Rückgabe des Schiffes und Jean macht sich kurzerhand mit Max auf den Weg. Dort angekommen beginnt dieser, das Schiff via Social Media bekannter zu machen und schon bald bekommt Jean Besuch von einer früheren Freundin, die ihn zusammen mit einigen anderen, zufälligen Besuchern, von da an begleiten wird.

MEINE MEINUNG: Da ich Teil 1 nicht gelesen habe, fiel mir der Einstieg ein klein wenig schwer. Allerdings hat die Autorin immer wieder relativ gut die Geschehnisse aus der Vergangenheit beschrieben, sodass man sich eigentlich alles gut zusammenreimen konnte. Den Schreibstil mochte ich prinzipiell gerne, manchmal war er aber schon etwas tiefgehender, was ich nicht immer mochte und weswegen ich zum Ende auch täglich nur noch ein Kapitel gelesen habe, für mehr war mein Kopf irgendwie nicht bereit. Das Buch ist ziemlich leise und man muss verdammt viel zwischen den Zeilen lesen, dann findet man aber wirklich ganz tolle Passagen, über die man nachdenken muss. Die Geschichte an sich fand ich schön, die Ausschnitte über die 'Große Enzyklopädie der Kleinen Gefühle' waren teilweise wirklich toll, manche waren für meinen Geschmack aber auch etwas zu konfus geschrieben.

FAZIT: Kein schlechtes Buch, aber für mich nicht spannend genug.





Habt ihr den ersten Teil gelesen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen