Mittwoch, 14. Mai 2025

Buchrezension #334: Darius Quinn - Deepfake - Das Ende der Wahrheit [unbezahlte Werbung]

 'Deepfake - Das Ende der Wahrheit' habe ich via lovelybooks zur Rezension erhalten und eigentlich schon Mitte April beendet, allerdings musste ich immer wieder andere Rezensionen vor dieser verfassen und bin aktuell generell zur Zeit mit meinen Posts hinten dran.

KLAPPENTEXT: Als FBI-Special Agent Tom Anson zur Leiche eines milliardenschweren Tech-CEOs gerufen wird, scheint zunächst alles auf einen Selbstmord hinzudeuten. Doch schon bald stößt er auf ein brisantes Geheimnis: Ein Video, das den Toten in einem menschenverachtenden Licht zeigt, verbreitet sich viral im Netz – und stellt sich als raffinierter Deepfake heraus. Das Unternehmen stürzt ins Chaos, bevor es Konkurs anmelden muss.

Doch das ist erst der Anfang. Eine Reihe weiterer Deepfakes sorgt für Panik und destabilisiert die amerikanische Wirtschaft. Wer steckt hinter diesen digitalen Täuschungen, die die USA an den Rand des Kollapses bringen? Anson und sein Team kämpfen nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen übermächtige Gegner, die keinen Halt vor Mord und Intrigen machen.

KOMMENTARE: -

Verlag: Selfbublshed | Seiten: 507 | Preis: 19,99€ als TB, 24,98€ als HC | Genre: Techno-Thriller | Ersterscheinungsjahr: 2025 | Originaltitel: Deepfake - Das Ende der Wahrheit



INHALT: Special Agent Tom Anson arbeitet für das FBI und muss sich immer wieder vor seinem Vorgesetzten beweisen. Er hat schon länger das Gefühl, dass Deepfakes bald ein großes Problem für das FBI werden könnten - Fotos, Video- und Audioaufnahmen, die echt erscheinen, aber durch KIs erzeugt wurden - und schnell wird klar, dass er damit nicht unrecht hat. Es erscheint ein brisantes Video einer Technikfirma, das zwar aufgenommen wurde, allerdings nicht mit dem im Netz geposteten Inhalt. Als dann auch noch das FBI gehackt wird  und offline ist und noch mehr vermeintliche Fake-Videos auftauchen, wird Tom eine Einheit gegen Deepfakes zugeteilt. Doch auch dort werden ihm und seinen Leuten immer wieder Steine in den Weg gelegt und als dann auch noch sein Partner bei einem Einsatz getötet wird, spitzt sich die Lage zu.

MEINE MEINUNG: Mit Deepfakes habe ich mich bisher noch nie so wirklich beschäftigt, mit KIs im Allgemeinen aber sehr wohl, das Thema finde ich auch super spannend. Da das Buch in San Francisco spielt und die Szenarien teilweise wirklich sehr extrem sind, kam es mir immer wieder so vor, als ob ich Missionen von GTA: San Andreas lesen würde. Da ich das Spiel aber sehr gerne mag, fand ich das wirklich ziemlich cool und der Autor hat auch gut recherchiert. Generell ist das Buch wirklich sehr turbulent aufgebaut, irgendwas passiert andauernd, trotzdem kann man den Ereignissen wirklich gut folgen. Die Hauptpersonen sind gut ausgearbeitet und zusätzlich zur Hauptstory wird auch immer wieder angedeutet, dass eine der Personen ein falsches Spiel spielt, worüber ich bis zum Schluss immer wieder nachgedacht habe und mit meiner Vermutung letzten Endes sogar falsch lag. Einzig die Angaben von Entfernungen in Fuß haben mich immer wieder etwas aus dem Konzept gebracht, da ich ständig auf Meter umrechnen musste, aber zum Ende hin hat das auch flott geklappt.

FAZIT: Eine wirklich coole FBI-Geschichte mit vielen Wendungen und einer überraschenden Auflösung.





Mögt ihr Techno-Thriller?



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen