'Animal - Sprich oder stirb' habe ich via wasliestdu zur Rezension erhalten und eigentlich schon vor einer ganzen Weile (Ende September) in knapp 2 Wochen gelesen.
KLAPPENTEXT: Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln.
Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.
Die Klage: auf Freilassung
Die Klägerin: Rosa – ein deutsches Edel-Schwein!
Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur – sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.
Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell.
Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht …
-WDR 2 Lesen-
-TV Hören und Sehen-
-medien-info.com-
INHALT: Ben Lorentz ist Anwalt, durfte bisher aber keinen Klienten vor Gericht verteidigen, das hat immer sein Vorgesetzter Winterfeld gemacht. Der Fall scheint einfach: es wird im Namen eines Schwein vor Gericht für dessen Freilassung geklagt. Da Tiere rechtlich keine Personen sind, können diese auch nicht klagen, wodurch die Anklage von vornherein haltlos ist. Doch Bens Kontrahent ist ein sehr erfahrener Anwalt und dieser schafft es doch tatsächlich, den Richter ins Grübeln zu bringen, sodass der Prozess vertagt wird. Zu Beginn scheint die Sachlage immer noch klar zu sein, doch dann wird auch Ben zum Nachdenken versetzt und eine Reihe von Verstrickungen, Gefahren und Intrigen reihen sich aneinander.
MEINE MEINUNG: Manche Themen catchen mich sofort und eines davon ist künstliche Intelligenz. Sobald ein Buch dieses Thema im Klappentext erwähnt, bin ich sofort Feuer und Flamme und will es unbedingt lesen. Das war auch bei diesem hier der Fall, sogar schon vor der Bewerbung auf ein Freiexemplar habe ich es auf meine Wunschliste gesetzt gehabt. KI ist hier natürlich nicht das Hauptthema, aber wird doch immer wieder angeschnitten, dabei relativ einfach, sodass wirklich jeder, der gerne wissenschaftliche Thriller im Allgemeinen liest, damit gut klar kommen sollte. Wie das bei solchen Büchern meist der Fall ist, gibt es zunächst viele verschiedene Erzählstränge, die sich nach und nach ineinander fügen. Diese waren für mich klar strukturiert und unterteilt, sodass ich keine Probleme hatte, dem Buch zu folgen. Der Schreibstil war super flüssig und für mich war das Buch seit Langem mal wieder ein richtiger Pageturner, zu dem ich wirklich sehr gerne gegriffen habe. Es war vielleicht nicht an allen Stellen zu 100% realistisch (hauptsächlich die Verhandlung am Ende), aber darüber konnte ich hinweg sehen, weil es mich wirklich fantastisch unterhalten hat.
FAZIT: Ein wirklich spannender, schnelllebiger Thriller, der wirklich mal ein komplett neues Thema beschreibt.
































