Sonntag, 30. März 2025

Rezension: Garnier Fructis 'Aloe Vera+' 3in1 Hair Food [unbezahlte Werbung]

Auch wieder via HomeTesterClub durfte ich das 'Aloe Vera+' Hair Food testen. Vor einem knappen Jahr durfte ich schon die normale Version, ebenfalls via HomeTesterClub testen, dementsprechend werde ich jetzt auch einen direkten Vergleich abgeben.

Folgende Sorten sind verfügbar:

-bändigendes Macadamia Hair Food
-definierendes Kakao Hair Food
-glanzverleihendes Ananas Hair Food
-reparierendes Papaya Hair Food
-pflegendes Banana Hair Food
-feuchtigkeitsspendendes Aloe Vera Hair Food

An den Sorten hat sich nichts getan, allerdings waren bisher alle meines Wissens als Spülung, Maske und Leave-In anwendbar. Zumindest die neue Aloe Vera-Version soll nun aber als Maske, Leave-In oder zur Kopfhautmassage angewendet werden.

Die Maske ist sowohl für trockenes Haar als auch trockene Kopfhaut geeignet und mit einem Vitaminkomplex aus C, E und F und einem Pflegekomplex aus Omega 3, 6, und 9, Glycerin, Aloe Vera und Fettsäuren angereichert. Somit kann sie bis zu 100h Feuchtigkeit spenden, stärkt das Haar und sorgt für seidigen Glanz. Das Produkt ist vegan und ohne Silikone und glättet Frizz, versiegelt die Haaroberfläche und beruhigt trockene Kopfhaut.


Anwendung:

1. Kopfhautmassage: Eine (laut Leaflet kleine, laut der Aufschrift auf der Packung großzügige) Menge auf die Kopfhaut auftragen und einmassieren. Aloe Vera und Glycerin beruhigen die Kopfhaut, spenden Feuchtigkeit und fördern die Durchblutung.

2. Maske: Großzügig auf die Längen auftragen und einarbeiten, 5-10min einwirken lassen und wieder ausspülen. Die Formel mit Vitaminen und Fettsäuren liefert geschmeidigen, glänzendes und kräftiges Haar.

3. Leave-In: Auf die feuchten oder trockenen Haare eine kleine Menge auftragen, nicht ausspülen. Bietet zusätzlichen Schutz, Feuchtigkeit und Glättung, ohne das Haar zu beschweren.

Als Kopfhautmassage habe ich das Hair Food auf der feuchten Kopfhaut aufgetragen und etwas mit einem Massagetool einmassiert. Ich habe Gott sei Dank keine trockene Kopfhaut, mache aber ab und zu gerne eine Massage und bin glücklich darüber, dass sich die Maske gut auswaschen lässt, sodass die Haare nicht fettig wirken, was mir leider bei anderen Produkten ab und an passiert.

Als Maske ist das Hair Food ziemlich leicht und dementsprechend auch gut für sehr feine Haare geeignet. Ich habe zwar nur mitteldicke Haare, allerdings auch leichte Wellen, sodass die Haare oft etwas aufgeplustert aussehen, wenn ich sie nicht style. Dementsprechend nutze ich an stylingfreien Waschtagen gerne etwas, was ein wenig beschwert, sodass sie relativ glatt anliegen, womit mir die Aloe Vera-Variante doch etwas zu leicht ist. An Stylingtagen ist es aber auch nicht ganz passend, da die Hair Foods zwar keine Silikone, aber Weichmacher enthalten, meine Wellen würden dann also nicht halten.

Als Leave-In habe ich ca. 2 Haselnüsse in den feuchten und eine in den trockenen Längen benutzt. In den trockenen Haaren hatte es keinen großen Effekt, hier nehme ich aber auch einfach am liebsten Öl als Finish, aber in den feuchten Haaren kam mir die leichte Pflegewirkung ganz gelegen, da die Haare so nicht fettig aussahen.

Ganz allgemein habe ich beim letzten Mal den Duft bemängelt, der mich einfach extrem an beduftete Einlagen erinnert. Diesen Geruch kann ich immer noch wahrnehmen, aber er ist Gott sei Dank etwas süßlicher und dementsprechend ansprechender gestaltet.

FAZIT: Als Leave-In werde ich das Hair Food gerne weiter benutzen.

Habt ihr die neue Version schon getestet?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen