Für 'Balaclava' habe ich jetzt tatsächlich knappe 3 Monate gebraucht, was zum einen an Seitenzahl und Formatierung, aber andererseits auch am Inhalt generell lag. Das Buch habe ich vor einiger Zeit via lovelybooks zur Rezension erhalten.
KLAPPENTEXT: Klimawandel. Wassermangel. Überfüllte Städte. Ökonomische Ungleichheiten. Geringe Chancen. Arbeitslosigkeit. Politiker, die sich nur um die oberen 1% kümmern.
Die Menschen sind wütend und die Welt ist in Aufruhr. Millionen Menschen sind bereit, für den Wandel, den sie sich wünschen, zu kämpfen.Alles, was sie brauchen, ist ein Anführer.
KOMMENTARE: -
Verlag: Rippple Books | Seiten: 536 | Preis: 24,00€ als TB | Genre: Polit-Thriller | Ersterscheinungsjahr: 2024 | Originaltitel: Balaclava
INHALT: Mara lebt in Berlin und ist Polizistin. Doch sie ist ihren Job leid. Tag für Tag gibt es Ausschreitungen, ihre männlichen Kollegen sind übergriffig und dann taucht auch noch ein Video von einem mittlerweile verstorbenen Polizisten auf, welches seine letzten Momente darstellt. Darauf ist der Tatverdächtige zu sehen und Mara erkennt Ant, ihren Bruder. Kurz darauf erhält sie die Möglichkeit, den Tatverdächtigen als verdeckte Ermittlerin aufzuspüren und zieht kurzerhand nach Hamburg, wo sie fortan für Christopher Percival arbeitet. Doch schnell wird Mara in die Untiefen der Protestgruppe Circus gezogen und ist darum bemüht, nicht aufzufliegen.
MEINE MEINUNG: Zunächst mal kommen wir zu ein paar formellen Problemen: Das Buch ist ziemlich klein geschrieben, zudem ist der Zeilenabstand wirklich mini und auch der Abstand zum Rand. All das macht das Lesen wirklich sehr anstrengend und zumindest ich habe mich daran erst nach ca. der Hälfte des Buches gewöhnt. Zudem ist ab und an die Übersetzung nicht ganz rosig und mir sind während des Lesens insgesamt 10-11 Seiten einfach entgegen gekommen. All das hat mein Leseerlebnis natürlich nicht verbessert und ich bin ziemlich langsam voran gekommen (wofür auch die 3 Monate Lesezeit sprechen). Zudem ist das Buch bis ca. Seite 350 nicht wirklich spannend gewesen und ich konnte es problemlos tage- oder wochenlang weglegen.
Hinzu kommt auch noch, dass der Klappentext sofort ein typisches Bild in meinem Kopf gezeichnet hat, das mir unheimlich gut gefällt, mit dem Inhalt des Buches aber eigentlich nichts zu tun hatte, was der Leselust ebenfalls einen Dämpfer versetzt hat.
Die Protagonisten mochte ich gerne, vor allem Mara war mit ihren durchweg sehr ironischen und sarkastischen Äußerungen und ständigen Witzen, die manchmal auch ein wenig unangebracht waren, mein absoluter Liebling, sowas muss man aber natürlich mögen. Selten habe ich bei einem Buch so oft geschmunzelt, aber leider auch häufig die Augen verdreht, denn es gab viele Unstimmigkeiten, die mir und auch einigen Leuten in der Leserunde aufgefallen sind (Beispielsweise war Mara früher im Jugendknast, ist jetzt aber Polizistin. Ja, das wird zum Ende hin erklärt, ist für mich aber immer noch unrealistisch und erklärt trotzdem nicht, wie sie innerhalb ca. eines halben Jahres ihre komplette Ausbildung abschließen konnte.). Manches blieb leider auch bis zum Ende ungeklärt (ich möchte jetzt nicht spoilern und gehe deshalb auch nicht weiter darauf ein, aber das war für mich der spannendste Aspekt). Zudem war die Spannung, wie schon gesagt, ewig nicht präsent. Dann gab es einen sehr interessanten und actionreichen Abschnitt, der aber sehr abrupt und konstruiert endete und das Ende des Buches war wiederum unlogisch, nicht sehr interessant und dementsprechend auch nicht befriedigend.
Wie auch einige andere in der Leserunde gesagt haben: der Autor hatte wirklich tolle Ideen, aber alle zusammen waren einfach zu viel und zu verworren und haben leider kein stimmiges, ganzes Bild ergeben.
FAZIT: Eine spannendes Buch, die Umsetzung gefiel mir leider nicht so gut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen