'Wer nicht liebt, muss sterben' habe ich vor über 2 Jahren zur Rezension erhalten und leider erst jetzt gelesen. Bekommen habe ich es damals über wasliestdu.de und jetzt endlich in Angriff genommen. Gelesen war es dann tatsächlich in 6 Tagen, für mich endlich mal wieder ein richtig flott gelesenes Buch.
KLAPPENTEXT: Warum morden Jugendliche? True Crime, endlich auch für Jugendliche!
Ein Jugendroman, inspiriert von einem wahren Verbrechen:
Wie ein Wirbelwind tritt Jessie in Majas Leben und stellt ihr Leben auf den Kopf. Denn Jessie hat Majas Zeichentalent erkannt und verschafft der 16-Jährigen Anerkennung in ihrer Sprayergruppe. Nach einer Nacht- und Nebelaktion küssen sich die beiden Mädchen. Maja verliebt sich bis über beide Ohren, doch für Jessie ist es nur ein Spiel, eigentlich steht sie ja auf den Sprayer Fly. Und als der Interesse signalisiert, ist Maja abgemeldet. Aber Maja kann nur noch an Jessie denken, will nicht ohne sie leben. Und schließlich rastet Maja einfach aus: Nur ein kleiner Stoß, dann der Zug ... Wer nicht liebt, muss sterben!
- Ein mörderischer Stoff, kriminell gut geschrieben und mit psychologischem Tiefgang
- Inspiriert von einem echten Fall: Zum Schutz der Persönlichkeitsreche der echten jugendlichen Täter*innen sind die Geschehnisse fiktionalisiert
- Für Jugendliche und alle, die sich für jugendliche Straftäter*innen interessieren
KOMMENTARE:
"Tief nachwirkend, spannend, aufrüttelnd, für Eltern, Schüler, Lehrer, als Klassenlektüre, unbedingt empfohlen."
Renate Schattel - ekz Bibliotheksservice
"Der Autorin ist es meisterhaft gelungen, ein sehr schwieriges Thema in eine spannende, glaubhafte und lesenswerte Geschichte zu verpacken."
Mélanie Gerber - querlesen
Verlag: Thienemann | Seiten: 240 | Preis: 11,99€ als eBook, 15,00€ als TB | Genre: Jugend, Krimi | Ersterscheinungsjahr: 2023 | Originaltitel: Wer nicht liebt, muss sterben
INHALT: Maja ist 16 und absolut unscheinbar. Dann kommt Jessie neu in die Klasse - frech, aufmüpfig und laut. Diese versucht, sich Maja anzunähern, doch zunächst blockt sie ab. Dann entdecken die beiden Mädchen trotz aller Unterschiede 2 Gemeinsamkeiten: Maja liebt es, zu zeichnen, Jessie sprayt Graffiti und beide lieben Pumpernickel. Fortan bringt Maja immer ein Brot mehr mit in die Schule und schon bald geht sie das erste Mal mit Elektras Crew - so nennt Jessie sich in der Szene - zum Sprayen. Bald entwickelt sich dann aus Freundschaft mehr, doch lieben sich die beiden gleich stark?
MEINE MEINUNG: Ich liebe True Crime und fiebere jede Woche auf die neuesten 2 Folgen meines liebsten YouTubers hin, weshalb ich totale Lust hatte, dieses Buch zu lesen. Der Schreibstil ist etwas eigenwillig. Sehr nüchtern und manchmal auch etwas abgehackt, für mich hat er aber zu der oftmals etwas bedrückenden Stimmung des Buches gut gepasst und sich auch flüssig lesen lassen. Obwohl die beiden Mädchen unterschiedlicher nicht sein könnten, konnte ich mich in beide absolut gut hineinversetzen und habe beide Seiten sehr gut verstanden, die Autorin konnte die verschiedenen Problematiken also toll aufzeigen. Für mich hat einfach ein wenig Spannung gefehlt, allerdings handelt es sich ja auch um ein Jugendbuch und diese Tatsache in Kombination mit einem Kriminalfall gibt wohl einfach nicht viel mehr Action und Spannung her.
FAZIT: Eine nette Geschichte für Zwischendurch, den 2. Teil werde ich aber wohl nicht lesen.
Habt ihr schon mal einen Jugendkrimi gelesen??
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen