'Sommerschneeflocke' durfte ich ebenfalls via lovelybooks lesen, dafür habe ich knapp 1,5 Monate gebraucht. Aktuell komm ich wirklich unheimlich selten zum Lesen, obwohl ich meine Zeitschriften schon komplett außen vor lasse.
KLAPPENTEXT: Ein ungeborenes Leben, ein Sommer voller Liebe – und der Mut, loszulassen.
Als Marlen überraschend von einer Nacht mit dem Womanizer Theo schwanger wird, glaubt sie nicht an eine gemeinsame Zukunft. Doch dann muss sie erfahren, dass ihre kleine „Schneeflocke" die Geburt nicht überleben wird. Marlen steht vor der schwersten Entscheidung, die es geben kann.
Theo überrascht Marlen, indem er sie unterstützt, das Baby trotzdem auszutragen. Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen, bei der sie sich näher und näher kommen. Gemeinsam schaffen sie Momente, die das Herz berühren: Ausflüge, Tagebucheinträge und Augenblicke, die sie auf unvergleichliche Weise verbinden. Doch Theo glaubt, durch einen Fehler in der Jugend kein Anrecht auf eine glückliche Zukunft zu haben. Werden seine Zweifel, die junge Liebe zerstören? Oder werden sie gemeinsam alle Hindernisse überwinden können?
INHALT: Marlen und Theo arbeite beide in der selben Firma und gehen weitestgehend professionell miteinander um - vor allem Marlen mit Theo, denn dieser gilt als Schwerenöter der Firma. Doch dann trennt sich Marlens langjähriger Freund von ihr und sie und Theo landen bei einer Firmenfeier miteinander im Bett. Eigentlich könnte danach wieder jeder seiner Wege gehen, doch aus der einmaligen Sache ist ein Kind entstanden. Zunächst verheimlicht Marlen das Kind, doch Theo kommt ihr auf die Schliche und beschließt, für sie während der Schwangerschaft da zu sein. Doch zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass sein ungeborenes Kind krank und zum Tode verurteilt ist.
MEINE MEINUNG: Von der Autorin habe ich zuvor noch kein Buch gelesen, sie soll aber wohl immer solche tragisch-schönen Geschichten schreiben. Der Schreibstil war sehr flüssig, die Kapitel hatten eine gute Länge und da die Geschichte aus der Sicht von Theo und Marlen geschrieben war und es zusätzlich noch Rückblenden in die Vergangenheit gab, kam ich wirklich sehr gut voran (auch wenn die lange Lesedauer das nicht so gut zeigt). Theo und auch seine Cousine mochte ich als Charaktere richtig gerne, mit Marlen hatte ich so meine Startschwierigkeiten, aber dann wurde es besser. Das Buch wechselt immer wieder zwischen sehr traurigen und wirklich lustigen Momenten ab, ironische Charaktere mag ich bei Liebesgeschichten super gerne. Die Gefühle der beiden wurden sehr gut dargestellt, man konnte wirklich richtig mitfühlen und hat die Zerrissenheit der beiden richtig gut gespürt. Auch das Ende war eine richtig tolle Mischung aus absoluter Trauer und ganz viel Positivität, ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass das bei so einer Thematik möglich ist.
Ein wenig Abzug gibt es, da Theo die ganze Zeit über ein Geheimnis von früher extrem hochgepusht hat, die Auflösung dazu fand ich dann aber einfach etwas enttäuschend. War der Geschichte sicherlich dienlich (ich will jetzt nicht zu viel sagen), aber für mich irgendwie ein wenig unbefriedigend.
FAZIT: Ein wirklich super trauriges, aber gleichzeitig auch schönes Buch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen